Traditionell zukunftsorientiert
Seit über 180 Jahren stellen wir die Norm in Frage und prägen die Zukunft – von den Produkten, die wir auf den Markt bringen, bis hin zu den Menschen, die wir einstellen. Klicken Sie auf eine Kategorie, um mehr über die Ereignisse zu erfahren, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind.
Glanzmomente
Zufällige Geniestreiche und durch Leidenschaft geborene Ideen ließen Kultmarken entstehen und definierten uns als Unternehmen.

UNSERE ZUKUNFT
Offener Aufruf für neue Ideen
Über unser Connect + Develop-Programm arbeiten wir mit Erfinder:innen auf der ganzen Welt zusammen, um Probleme in Verbindung mit den Bedürfnissen unserer Konsument:innen zu lösen.

2000
Eine Lebensmittelverpackung, die Zähne aufhellt: Glad Press’n Seal & Crest Whitestrips
Um unnötige Plastikverpackungen zu vermeiden, entwickelt P&G eine Technologie zur Herstellung von Glad Press'n Seal. Gleichzeitig nimmt ein junger Mitarbeiter, der an Zahnaufhellungsprodukten für die Anwendung zu Hause arbeitet, Kontakt mit seinem Mentor auf, der ihm einen Prototyp der Lebensmittelverpackung zeigt. Inspiriert von dieser neuen Idee schneiden sie die Folie in kleine Streifen und tragen diese auf ihre Zähne auf. Kurz darauf werden die Crest Whitestrips entwickelt.

1998
Der Einblick, der ein einfacheres Reinigen ermöglichte: Always & Swiffer Wet Jet
Eine Verbraucherin erklärte einem Produktforscher, dass sie Mr. Clean Liquid zwar mochte, das Produkt den Reinigungsprozess jedoch nicht einfacher machte. Sie öffnete ihren Besenschrank – voll mit Mopps, Bürsten und Eimern – und bat den Forscher, diesen sauber zu machen. Unsere Forscher:innen kombinierten unsere Fähigkeiten in der Herstellung hochabsorbierender Vliesstoffe, wie sie in Always und Pampers verwendet werden, mit unserem Wissen im Bereich der Reinigungslösungen, und brachten so sowohl den Swiffer Wet Jet als auch die Kategorie Quick Clean hervor.

1961
Ein Großvater, der von seinem Enkel inspiriert wird: Pampers
Als er auf sein erstes Enkelkind aufpasst, bemerkt ein P&G-Forscher, welchen Aufwand Stoffwindeln verursachen und wie unpraktisch es ist, dass er diese wieder mit nach Hause nehmen muss. Er und seine Kolleg:innen sehen sich veranlasst, eine bessere und erschwinglichere Einwegwindel zu entwickeln. Seitdem hat sich Pampers kontinuierlich weiterentwickelt – von der Sicherheitsnadel zum Band und immer dünner und stoffähnlicher, geeignet für Babys in jeder Entwicklungsphase.

1973
Ein Weichmacher für den Trockner: Bounce
Als der Trockner Einzug in die Haushalte hält, wird die statische Aufladung zu einem großen Thema. P&G findet einen neuen Weg, Weichmacher über ein Tuch abzugeben. Nach etwas Nachforschung stießen wir schnell auf einen Erfinder, der bereits Vorarbeit geleistet hatte, und wir erwarben seine Technologie. Bounce-Trocknertücher werden als Alternative zu flüssigen Weichmachern auf den Markt gebracht.

1894
Die Sorge eines Vaters: VapoRub
Ein Apotheker entwickelte mehrere Hausmittel, wie Hustensirups und andere flüssige Mittel, die er in seinem örtlichen Geschäft verkaufte. Eines Tages wurde sein kleiner Sohn krank. Da er sich der Wirksamkeit der durch den Mund einzunehmenden Medikamente nicht sicher war, stellte er eine äußerlich anzuwendende Salbe her, die bei Erwärmung durch den Körper hustenstillende Dämpfe freisetzt. Die Gesundheit seines Sohnes verbesserte sich und seitdem wachsen Generationen auf der ganzen Welt mit VapoRub auf.
Ein gemeinsames Engagement für das Gute
Unsere Mitarbeiter:innen sind die treibende Kraft hinter unserem Engagement für die Umwelt, die Gesellschaft und die Menschen – ein Engagement, das seit über einem Jahrhundert in unserer Kultur verankert ist.

UNSERE ZUKUNFT
Stärkung unseres Einflusses
Jedes Jahr bemühen wir uns, Citizenship in unsere Tätigkeiten zu integrieren. Je mehr wir dies tun, desto größer ist der Einfluss, den wir auf die Menschen, denen wir dienen, die Gemeinschaften, in denen wir leben und arbeiten, und die gesamte Welt, die uns umgibt, ausüben können.

2015
Always #LikeAGirl
Der beliebteste Werbespot des Super Bowl 2015 ändert die Art und Weise, wie über Mädchen und Sport gesprochen wird, indem ein unbeabsichtigt abwertender Satz in einen Satz der Ermächtigung, der Stärke und des Stolzes umgewandelt wird. Millionen von Mädchen auf der ganzen Welt versammeln sich, um #LikeAGirl erstaunliche Bedeutungen zu verleihen. Dieses massive Engagement beginnt, die öffentliche Wahrnehmung zu verändern: Während vor der Kampagne nur 19 % der Mädchen positive Assoziationen mit dem Satz „wie ein Mädchen“ verbanden, waren es ganze 76 %, die den Satz nicht mehr als Beleidigung empfanden, nachdem sie den Always #LikeAGirl-Film gesehen hatten.

2012
Kampagne zu den Olympischen Sommerspielen
Nach dem Erfolg unserer Kampagne „Proud Sponsor of Moms“ im Jahr 2010 starten wir „Thank You, Mom“ – eine Kampagne, in der wir 150 internationale Athlet:innen und ihre Mütter unterstützen. Auf die Frage, wie wir ihnen am meisten helfen können, antworten die Mütter, dass sie gerne sehen würden, wie wir den Jugendsport unterstützen. Aus diesem Grund verpflichten wir uns, weltweit 25 Millionen Dollar zu sammeln.

2012
Von der Gemeinschaft geehrt
The United Way – eine gemeinnützige Organisation, die für Gesundheit, Bildung und finanzielle Stabilität kämpft – feiert ihr 125-jähriges Bestehen und verleiht uns den Spirit of America Award, ihre höchste nationale Auszeichnung für Unternehmen. Wir haben schon immer großen Wert auf die Unterstützung der Gemeinschaft gelegt, in der wir uns befinden, angefangen bei Cincinnatis erster koordinierter Gemeinschaftswohltat im Jahr 1915 nach den verheerenden Überschwemmungen in der Region.

2005
Tide Loads of Hope
Dieses Programm wurde ins Leben gerufen, um Familien zu helfen, die von Naturkatastrophen betroffen sind, indem wir für sie Wäsche waschen, trocknen und zusammenlegen. Bis 2012 konnten wir mehr als 34.000 Ladungen Wäsche für Familien waschen, die von Naturkatastrophen wie Hurricane Katrina, die Waldbrände von San Diego oder Hurricane Ike betroffen waren. Allein 2017 wurde im Rahmen des „Tide Loads of Hope“-Programms 3.100 Ladungen Wäsche gewaschen.

2004
Sicheres Trinkwasser für Kinder
Ein Mitarbeiter kümmert sich um sauberes Wasser, um Müttern in einem afrikanischen Dorf das Wäschwaschen zu erleichtern. Während sein Team an einer Möglichkeit arbeitet, das Waschwasser wiederzuverwenden, nutzen sie die P&G-Waschtechnologie und erkennen bald, dass sie das Wasser so sauber machen können, dass man es trinken kann. Statt frischer Wäsche ermöglichen sie den Familien also sauberes Trinkwasser – ein viel wichtigeres Bedürfnis.

1978
Dawn wildlife rescue
International Bird Rescue testet alle bekannten Tellerseifen und stellt fest, dass Dawn am besten wirkt. Es ist das einzige Produkt, das zum einen stark genug ist, um Öl zu entfernen, und zum anderen sanft genug, um den Federn nicht zu schaden. Seither hat P&G über 50.000 Flaschen gespendet und mehr als 75.000 Tieren geholfen.
Revolutionäre Produkte
P&Gs Geschichte steckt voller einmaliger Innovationen, die Probleme gelöst und die Industrie zum Aufholen inspiriert haben.

UNSERE ZUKUNFT
Wir erfinden Produkte, die gebraucht werden
In Zusammenarbeit mit Expert:innen und Innovator:innen innerhalb und außerhalb unseres Unternehmens analysieren wir, welche Bedürfnisse der Verbraucher:innen noch unerfüllt sind, und entwickeln Technologien, um diese zu decken.

2001
Der erste Damenrasierer
Erstmals fragt Gillette Frauen nicht nur nach ihren Bedürfnissen, sondern auch nach ihrer Rasiererfahrung. Nachdem die wichtigsten Unterschiede zwischen der Herren- und Damenrasur bekannt sind, wird Venus entwickelt. Venus ist mit effizienten Klingen, abgerundeten Aufsätzen und antibakteriellem Gummi ausgestattet und für den Gebrauch in der Dusche geeignet.

1961
Nie wieder Schuppen
Die Verbraucher:innen waren mit den bestehenden Anti-Schuppen-Shampoos unzufrieden. Nach 10 Jahren Forschung entdeckten unsere Wissenschaftler:innen Pyrithion-Zink, einen Inhaltsstoff, der Schuppen reduziert. 1961 wird es als Head & Shoulders eingeführt und entwickelt sich schnell zu einer der größten Marken von P&G. 1988 bringen wir Head & Shoulders als unsere erste Marke in China auf den Markt.

1955
Kariesvorbeugung
In Zusammenarbeit mit der Indiana University entwickeln unsere Forscher:innen die erste Zahnpasta mit stabilem Fluorid. Crest wird auf dem Markt eingeführt und ist die erste Zahnpasta mit Fluorid, die nachweislich Karies bekämpft und hilft, Zahnfäule zu verhindern – die zweithäufigste Krankheit dieser Zeit. Wir beginnen zudem, Zahnärzt:innen dafür zu sensibilisieren, Probleme bei der Mundpflege zu vermeiden, anstatt sie nur zu beheben, und so die Denkweise der Menschen in puncto Zahnpflege wesentlich zu verändern. 1960 erkennt die American Dental Association Crest als kariesbekämpfende und -vorbeugende Zahnpasta an und lässt so die Glaubwürdigkeit der Marke in die Höhe schießen.

1949
Die weiche Zahnbürste
Aus Sorge um das Zahnfleisch seiner Patient:innen erfindet ein kalifornischer Zahnarzt die Oral-B Zahnbürste mit weichen Nylonborsten. Als Kleinunternehmer verkauft er sie nur an befreundete Zahnärzt:innen, die wiederum ihren Patient:innen die Marke empfehlen. Oral-B entwickelt sich zu einer der größten Zahnbürstenmarken weltweit.

1946
Tide, das Waschwunder
1933 wird Dreft als erstes synthetisches Haushaltswaschmittel eingeführt, doch es wird weiter an einem Produkt geforscht, das selbst die härtesten Flecken entfernen soll. Nach fast einem Jahrzehnt erfolgloser Arbeit wird das Projekt eingestellt. Doch der leitende Forscher arbeitet in den darauffolgenden 7 Jahren heimlich in seiner Freizeit an dem Produkt weiter. 1946 bringt er ein bahnbrechendes Produkt hervor, das unter der Bezeichnung „Tide“ eingeführt wird. Das „Waschwunder“ reinigt besser als alle anderen Produkte auf dem Markt.

1879
Eine Seife für alles
James N. Gamble, Sohn des Gründers, bemerkt, dass eine Familie immer zwei unterschiedliche Seifen benötigt - eine zum Waschen und eine zum Baden. Er kreiert eine innovative Seife, die für beide Zwecke geeignet ist. Als eine der legendärsten Marken des Unternehmens erobert seine „Ivory Soap“ das Land im Sturm.
Technologie, die die Branche revolutioniert
Eines wissen wir: es gibt immer eine intelligentere, effizientere und einfach bessere Art gibt, Dinge zu erledigen. Dieses Prinzip hat uns veranlasst, P&G-Produkte zu entwickeln, die unsere Denkweise verändert haben.

UNSERE ZUKUNFT
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Branche in die Zukunft zu führen – sei es durch Produkt- und Verpackungsinnovationen, durch kreative Möglichkeiten der Datennutzung oder durch die Überarbeitung unseres Geschäftsmodells.

2012
Tide Pods
Tide Pods sind als Waschmittel + Fleckenentferner + Aufheller in einem ein revolutionäres Produkt auf dem Wäschemarkt. Die Pods basieren auf einer neuen Formel in einer kleinen Dosis, die HE-kompatibel und doppelt so kompakt ist wie das gegenwärtige 2x Tide Liquid.

1998
Ein revolutionärer Lufterfrischer
Eines der größten Verbraucherbedürfnisse ist es, einen Weg zu finden, Dinge zu reinigen, die nicht in der Waschmaschine gewaschen werden können. Aus diesem Grund erfindet Procter & Gamble Febreze, ein Produkt, das schlechten Geruch nicht nur verdeckt, sondern sogar entfernt.

1986
Die Erfindung von 2-in-1
Unsere Forscher:innen haben es sich zum Ziel gesetzt, eine Formel zu perfektionieren, die in einem einzigen, bequemen Schritt reinigt, Schaum bildet, spült und pflegt. Nach mehr als drei Jahren Arbeit bringen wir das erste „2-in-1“ Shampoo und Conditioner auf den Markt und dehnen diese Technologie auf Head & Shoulders, Pantene und Vidal Sassoon aus.

1965
Ein neuartiges Toilettenpapier
Da man zuvor nur Toilettenpapier kaufen konnte, das entweder weich oder stark war, schafften wir mit Charmin eine neue Möglichkeit, beides in einem zu erreichen, und nannten es „CPF“. Mit dieser neuen Technologie wurde auch die berühmte Werbekampagne „Bitte drücken Sie Charmin nicht" ins Leben gerufen.

1901
Optimierter Rasierer
King C. Gillette patentiert den KC Gillette Rasierer, eine Alternative zum Rasiermesser. Das bahnbrechende Produkt mit festem Griff und Einwegklinge ermöglicht Männern eine sichere und bequeme Rasur.
Produkte, die das Leben erleichtern
Seit über 180 Jahren bieten wir hochwertige Produkte an, die unseren Kund:innen den Alltag erleichtern.

UNSERE ZUKUNFT
Transparenz der Inhaltsstoffe
Wir sind bestrebt, weiterhin Transparenz über die von uns verwendeten (und vermiedenen) Inhaltsstoffe zu bieten, damit Sie unsere Produkte mit einem sicheren Gefühl in den Einkaufswagen legen können.
Eine Liste der Inhaltsstoffe unserer Duftprodukte finden Sie hier

2007
P&G in Ihrer Nachbarschaft
Mit den 2008 eröffneten Tide Dry Cleaners wagt P&G einen großen Schritt in die Dienstleistungsbranche. Das Franchise-Unternehmen verbreitet sich schnell im ganzen Land. In den ersten zwei Jahren zählt es über 500.000 Kund:innen, verarbeitet über 3,4 Millionen Kleidungsstücke und schafft über 150 Arbeitsplätze.

1941
Enger Kontakt zu den Verbraucher:innen
Wir sind eines der ersten Unternehmen, das formell auf Kund:innenkorrespondenz reagiert. Ab 1974 können Verbraucher:innen über gebührenfreie Telefonnummern direkten Kontakt zu uns aufnehmen. Ab den 1990ern sind wir auch per E-Mail erreichbar, und mit dem Aufkommen der sozialen Medien in den 2000ern ist es leichter denn je, mit uns in Verbindung zu stehen. Im Jahr 2011 entwickeln wir eine Hörlösung, mit der Marken in Echtzeit verfolgen können, was über ihre Produkte gesprochen wird.

1924
Marktforschungsbeginn
Dr. Paul „Doc“ Smelser, ein promovierter Ökonom von der Johns Hopkins University, verstärkt das Team. Er sammelt statistische Daten, die die Verbraucher:innen nach Einkommen und Hintergrund aufschlüsseln, und macht uns so zum ersten Unternehmen, das eine gezielte, datenbasierte Marktforschung mit Verbraucher:innen durchführt. Dies ermöglicht es uns, das Verbraucherverständnis zu verbessern und die Bedürfnisse der Verbraucher:innen vorherzusehen, um den Alltag optimierende Produkte zu entwickeln.

1890
Erstes Forschungs- & Entwicklungslabor
Forschung und Entwicklung nehmen eine wichtige Rolle bei P&G ein und unser erstes Labor entsteht an unserem Standort in Ivorydale. In den 1920er Jahren ist F&E eine integrierte Abteilung, in der mehrere hundert junge Männer und Frauen arbeiten. Die Forschungsabteilung entwickelt Wege zur Verbesserung der Produkte und gibt ihre Erkenntnisse weiter, um sie in neue Herstellungsverfahren umzusetzen.

1887
Ehrliche Geschäftsethik
Die P&G-Produkte, die für ihre exzellente Qualität bekannt sind und von einem auf Ethik basierenden Unternehmen hergestellt werden, werden mit dem Slogan „Highest Grade, Honest Weight“ (zu dt. „Höchste Qualität, richtiges Gewicht“) verbunden. Ein Einzelhändler in Chicago, Illinois, führt aufgrund der Nachfrage nach vertrauenswürdigen Produkten nur P&G-Produkte.

1886
Ein industrielles Meisterwerk
Nach einem verheerenden Brand in unserem ersten Werk wird Ivorydale gezielt als moderne Produktionsstätte wiederaufgebaut. Das neue Werk, entworfen von Solon Beman, einem der führenden Industriearchitekten die USA, vereint die neuesten Designs für die Sicherheit und den Komfort der Mitarbeiter:innen. Wir verbringen die nächsten 130 Jahre damit, diese Fertigungsprinzipien auf der ganzen Welt umzusetzen.
Ein Unternehmen, in dem der Mensch an erster Stelle steht
Was uns zu einem der größten Konsumgüterunternehmen der Welt macht, ist, dass wir unsere Standorte mit leidenschaftlichen, inspirierten und motivierten Menschen besetzen, die jeden Tag besser als gut sein wollen.

UNSERE ZUKUNFT
Diversität in all unserem Schaffen
Wir glauben an Diversität und Inklusion. Deshalb unterstützen wir diese, wann immer wir können – von der Gestaltung flexibler Arbeitszeiten für unsere Mitarbeiter:innen bis hin zum Bau integrativer Spielplätze für Kinder mit und ohne Behinderungen.

2005
Frauen in Saudi-Arabien
Als erstes Konsumgüterunternehmen haben wir die Genehmigung, Frauen in Saudi-Arabien einzustellen. Seither hat unser saudi-arabisches Team bedeutende Fortschritte bei der Einbeziehung der Talente und Erkenntnisse von Frauen gemacht, wobei kulturelle Normen und Werte gewahrt bleiben.

1992
Frauen in leitenden Positionen
Der Anteil der Frauen in Führungspositionen ist von 5 % im Jahr 1992 auf 30 % im Jahr 2011 gestiegen. Im selben Jahr sind über 43 % der in den letzten 5 Jahren neu eingestellten Mitarbeiter:innen in Management-Positionen Frauen.

1992
LGBTQ+ Rechte
P&G berücksichtigt auch die sexuelle Orientierung in seiner „Equal Employment Opportunity“-Erklärung (Erklärung zur Chancengleichheit bei der Beschäftigung). Im darauffolgenden Jahr unterstützen wir die Schaffung einer internen Basisorganisation namens GABLE und deren Bemühungen um die Einbindung von LGBTQ+ in das Unternehmen.

1962
Diversity-Programm
Zwei Jahre bevor dies von der US-Regierung angeordnet wird, rufen wir ein Diversity-Programm für alle Mitarbeiter:innen ins Leben, das Schulungen und Unterstützung für Führungskräfte unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder religiöser Orientierung umfasst.

1905
Bildungsgerechtigkeit
James N. Gamble hilft beim Aufbau der Bethune-Cookman University. Dies ist nur der Anfang der langen Tradition des Unternehmens in der Unterstützung historisch schwarzer Schulen und Universitäten.
Mit mehr Nachhaltigkeit in eine bessere Zukunft
Ein Überblick über unsere aktuellen Erfolge und Bemühungen in Sachen Nachhaltigkeit.

UNSERE ZUKUNFT
Ambition 2030
Während der Earth Week 2018 veröffentlichten wir neue Nachhaltigkeitsziele für 2030 mit einem wesentlichen Ziel vor Augen: eine positive Wirkung auf unsere Umwelt zu erzielen und gleichzeitig Wert für unsere Verbraucher:innen zu schaffen.

2016
Die weltweit erste Shampooflasche aus Ufer- und Gewässerplastik
Head & Shoulders produziert eine Flasche aus bis zu 25 % recyceltem Ufer- und Gewässerplastik - der erste große Schritt beim Aufbau einer einzigartigen Lieferkette mit Tausenden von Freiwilligen und Hunderten von NGOs.

2013
Null Abfall soll Realität werden
Während der Earth Week geben wir bekannt, dass 45 P&G-Standorte auf der ganzen Welt den Null Deponieabfall-Status erreicht haben, was uns veranlasst, unsere Ziele für 2030 noch höher zu stecken.

2005
Kaltwasser-Technologie
80 bis 85 % der Energie, die während dem Waschvorgang verbraucht wird, wird zur Erwärmung von Wasser verwendet. Nachdem Forscher:innen die Auswirkungen auf die Umwelt festgestellen, entwickeln wir die Kaltwasser-Technologie, um eine optimale Leistung bei niedrigeren Temperaturen zu erzielen.

2003
Umweltfreundliche Produkte, die über die Toilette entsorgt werden können
Wir leiten die Entwicklung von Richtlinien für Produkte, die über die Toilette entsorgt werden können. Diese Richtlinien werden von der Water Environment Research Foundation veröffentlicht.

1989
Ein zweites Leben für Kunststoffe
Wir beginnen für unsere Verpackungen recycelten Kunststoff zu verwenden. Recyceltes Polypropylen (PP) können wir aufgrund der mangelnden Verfügbarkeit von hochwertigem Material jedoch nur eingeschränkt verwenden. Wir benötigen eine Lösung, daher erfindet einer unserer Wissenschaftler:innen eine nachhaltige Technologie, die eine Art von Kunststoff recycelt, der vorher nicht recycelbar war - und hilft uns so, noch mehr Abfall zu reduzieren.

1983
Reduzierter Verpackungs- und Wasserverbrauch
Triple Concentrate Downy ist eines der ersten Produkte von P&G, das den Verpackungs- und Wasserverbrauch reduziert. Im Laufe der Jahre verbessern wir diese verantwortungsbewusste Technologie bei anderen Produkten wie Dawn, Fairy, Tide und Ariel.

1956
Die Bedeutung von Sicherheit
Die erste Publikation zur Umweltsicherheit bei P&G wird veröffentlicht und beschäftigt sich mit Tensiden (wie Emulgatoren, Waschmitteln und Schaummitteln) in Flüssen. Dass dieses Thema für P&G nach wie vor sehr wichtig ist, zeigen auch das biologische Überwachungsprogramm in unseren Papierfabriken in 1969 und die Veröffentlichung unseres ersten jährlichen globalen Umweltberichts im Jahr 1993.