Wir reduzieren unseren ökologischen Fußabdruck Schritt für Schritt
Für die Zukunft unserer Welt wird es immer wichtiger, dass sich Unternehmen für mehr Nachhaltigkeit entscheiden. Als eines der größten Konsumgüterunternehmen der Welt fühlen wir uns gegenüber der Umwelt verpflichtet, das Richtige zu tun. Für P&G ist Nachhaltigkeit von entscheidender Bedeutung, und wir setzen uns dafür ein, unseren Teil beizutragen.
P&Gs Nachhaltigkeitsziele für 2030
Im Rahmen der Earth Week 2018 haben wir neue Nachhaltigkeitsziele veröffentlicht, unsere Ambition 2030. Diese umfassenden Ziele haben einen gemeinsamen Zweck: positive Auswirkungen auf unsere Umwelt und Gesellschaft zu ermöglichen, zu inspirieren und gleichzeitig Wert für uns als Unternehmen und Sie als Verbraucher zu schaffen.
In dem Bestreben, zwei der drängendsten Umweltprobleme der Welt anzugehen – die endlichen Ressourcen und deren steigender Verbrauch – haben wir unsere ehrgeizigen Ziele auf diese spezifischen Bereiche konzentriert.
Ambition 2030: Marken mit positiver Auswirkung
In einer Welt, in der nachhaltige Lebensstile wichtiger denn je sind, brauchen wir Marken, die den Leistungserwartungen gerecht werden und gleichzeitig zur Lösung einiger der schwierigsten Herausforderungen unserer Welt beitragen. Deshalb arbeiten wir daran, soziale und ökologische Verantwortung zu einem integralen Bestandteil jeder Marke unseres Portfolios zu machen. Und so möchten wir dieses Ziel erreichen:

Ziel: 100 % unserer führenden Marken werden einen verantwortungsvollen Konsum ermöglichen und inspirieren
Wir wollen, dass alle unsere führenden Marken kontinuierlich wachsen und Wert schaffen und gleichzeitig einen messbaren positiven Einfluss auf die Gesellschaft und unsere Umwelt bewirken.

Ziel: 100 % unserer Verpackungen werden recycel- oder wiederverwendbar sein
Wir wollen dies erreichen, indem wir auf eine Kombination aus Materialauswahl, Verpackungsdesign und Zusammenarbeit mit Partnern zur Entwicklung innovativer Lösungen für nachhaltigere Produkte setzen.
Die größten Herausforderung liegen jedoch oft in dem kleinen Anteil unserer Verpackungen, die sehr spezielle Funktionen, Formate oder Materialien haben. Bis 2030 werden wir durch Innovationen geeignete Lösungen finden.
Unser Ziel für 2030: Sicherstellen, dass 100 % der Produktverpackungen recycelbar sind.
Seit 2018 sind 86 % unserer Produktverpackungen recycelbar.

Ziel: Das Vertrauen durch Transparenz weiter steigern
Wir wissen, dass die Verbraucher so viel wie möglich über unsere Produkte und ihre Inhaltsstoffe wissen wollen. Deshalb sorgen wir weiterhin für Transparenz rund um unsere Innovationen in Sachen Inhaltsstoffen und Produktsicherheit.

2017 Momentum for Change Lighthouse Award für die weltweit erste recycelbare Shampooflasche mit Strandplastik
-United Nations Climate Change Secretariat
Ambition 2030: Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks über unsere gesamte Lieferkette hinweg
Unser Ziel ist es, das Versprechen „Qualität, der Sie vertrauen können“ zu halten. Deshalb steht hinter jedem P&G-Produkt eine Lieferkette, die sich zur ökologischen Verantwortung verpflichtet – von der Beschaffung unserer Materialien bis hin zur Bereitstellung des Endprodukts im Regal.

Ziel: Reduzierung unseres Fußabdrucks und Suche nach Kreislauf-Lösungen basierend auf Regeneration und Wiederherstellung
AMBITION NR. 1 100 % Öko-Strom und Halbierung der Treibhausgasemissionen an den P&G-Standorten
AMBITION NR. 2 Unsere Standorte werden die Wassereffizienz um 35 % steigern und mindestens fünf Milliarden Liter Wasser aus Kreislauf-Quellen gewinnen
AMBITION NR. 3 Ausbau von mindestens 10 wichtigen Lieferkettenpartnerschaften, um die Zirkularität in Bezug auf Klima, Wasser oder Abfall zu fördern
ZIEL 2020: Reduzierung der absoluten Treibhausgasemissionen um 30 %, Basisjahr 2010.
Seit 2018 haben wir die Emissionen um 20 % reduziert.
ZIEL 2020: Reduzierung des Wasserverbrauchs in Produktionsanlagen um 20 % pro Produktionseinheit.
24 % Wasserreduzierung pro Produktionseinheit in den Produktionsanlagen von P&G.

Ziel: Schutz und Aufwertung der Wälder, von denen wir abhängig sind
Wir verwenden Zellstoff in einigen unserer Produkte, und wir haben strenge Richtlinien, um sicherzustellen, dass wir unser Holz verantwortungsbewusst aus Wäldern gewinnen, die nach den höchsten Standards zertifiziert sind. Doch wenn wir in die Zukunft blicken, wollen wir mehr tun, um diese Wälder nicht nur zu schützen, sondern auch aufzuwerten.
AMBITION NR. 1 Zusammenarbeit mit zahlreichen Organisationen, um die globale Fläche der zertifizierten Wälder zu vergrößern und gleichzeitig die Zertifizierungssysteme zu stärken.
AMBITION NR. 2 Übernahme der Verantwortung bei den Bemühungen, Produkte mit einem Forest-Positive Ansatz zu entwickeln. Inspiriert vom World Wildlife Fund wird dieser Ansatz Vorteile bringen, die die Wälder, von denen wir abhängig sind, erhalten.

Ziel: Verbesserung der Lebensgrundlagen von Kleinbauern im Palmölsektor
Als Mitglied des Roundtable on Sustainable Palm Oil verpflichten wir uns, Palmöl und Palmölderivate verantwortungsbewusst zu beziehen. In Gebieten wie Malaysia und Indonesien – wo sich unsere größte Lieferkette befindet und eine hohe Dichte an Kleinbauern ansässig ist – implementieren wir lokale Programme zum Aufbau verantwortungsvoller Landwirtschaftspraktiken. So möchten wir Kleinbauern helfen, ihren Ertrag zu steigern und gleichzeitig die Nachhaltigkeitsstandards von P&G einzuhalten.

Climate Leadership Award 2017: Organizational Leader
Ausgezeichnet für die Übernahme einer aktiven Führungsrolle bei der Bekämpfung des Klimawandels und der Reduzierung von Treibhausgasemissionen
-US-Umweltschutzbehörde, Center for Climate and Energy Solutions und Climate Registry.
Ambition 2030: Eine Gesellschaft, die zusammenarbeitet
Wir haben uns weitere Ziele für die ökologische Nachhaltigkeit gesetzt, um die wichtige Ressource Wasser zu schützen und Wege zu finden, Abfälle wiederzuverwerten. Aber wir wissen auch, dass wir das nicht alleine schaffen können. Die Lösung der größten Herausforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, erfordert Zusammenarbeit. Deshalb konzentrieren wir uns auf den Aufbau von Partnerschaften, die es den Menschen, dem Planeten und unserem Unternehmen ermöglichen, erfolgreich zu sein.

Ziel: Lösungen schaffen, damit keine Verpackung in den Ozean gelangt
Was mit den Ozeanen der Welt passiert betrübt uns zutiefst. Deshalb haben wir in unsere Ziele für 2030 ein Plastikversprechen aufgenommen. Intern erarbeiten wir ganzheitliche Lösungen, damit keine P&G-Verpackung in den Ozean gelangt. Wir arbeiten auch mit Organisationen zusammen, die sich das gleiche Ziel gesetzt haben und bereits Wege finden, den Fluss von Plastik in die Weltmeere einzudämmen - wie etwa die Trash Free Seas Alliance in Südostasien.

Fairy stellt Flaschen aus 100 % recyceltem Plastik her, wobei davon 10 % aus Gewässer- und Uferplastik gewonnen wurden. Die zu 100 % recycelbaren Flaschen wurden auf den Markt gebracht, um zu zeigen, was getan werden kann, um zu verhindern, dass Kunststoffabfälle ins Meer gelangen.

Ziel: Wasser für Mensch und Natur schützen
Die Übernahme der Verantwortung für das Wasser, von dem wir abhängig sind, ist entscheidend für die Zukunft unseres Planeten. Es gibt eine vielfältige Mischung aus Landschaften, Kulturen, Wirtschaft und Klima, die die Wasserproblematik komplex macht und Lösungen erfordert, die für jedes Flussgebiet einzigartig sind.
Bis Ende 2020 wollen wir unsere prioritären Gebiete, die Partner, mit denen wir zusammenarbeiten werden, und die Maßnahmen, die erforderlich sind, um die spezifischen Wasserprobleme der einzelnen Gebiete zu lösen, klar definieren. Sobald dies getan ist, werden wir versuchen, die Lösungen weiterzuentwickeln, um ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen.
ZIEL 2020: Sicherstellen, dass 70 % der Waschmaschinenladungen Energiespar-Waschgänge sind.
Seit 2018 sind 69 % aller Ladungen Energiespar-Waschgänge.
ZIEL 2020: 1 Milliarde Menschen Zugang zu wassersparenden Produkten verschaffen.
Seit 2018 haben wir 700 Millionen Menschen Zugang zu wassersparenden Produkten verschafft.

2018 Friend of the Forest Award
-The Arbor Day Foundation

Ziel: Fortschrittliche Recycling-Lösungen für saugfähige Hygieneprodukte
Wer hätte gedacht, dass man gebrauchte Windeln recyceln kann? Mit einer Erfindung unseres italienischen Joint Venture FaterSmart haben wir einen Weg gefunden. Die bahnbrechende Technologie recycelt gebrauchte saugfähige Hygieneprodukte, um neue Produkte und Materialien mit Mehrwert zu schaffen. In Zusammenarbeit mit Städten, Abfallunternehmen und anderen Partnern wollen wir diese Recyclingpraxis bis 2030 in 10 Städten auf der ganzen Welt einführen.

Pampers nutzte diese Technologie, um gebrauchte Windeln zu Flaschendeckeln und Viskose, eine halbsynthetische Faser, zu recyceln.
Ambition 2030: Nachhaltigkeit in unseren Arbeitsplatz integrieren
Unsere Fertigungsorganisation hat enorme Fortschritte in den Bereichen Klima, Wasser und Abfall gemacht – und das verdanken wir zum großen Teil der Leidenschaft und dem Einfallsreichtum unserer Mitarbeiter. Wenn wir eine Chance haben wollen, unsere Ziele für 2030 zu erreichen, wissen wir, wie wichtig es ist, dass unsere Mitarbeiter engagiert und gut gerüstet sind.
Wir haben einen detaillierten Umweltverantwortungsplan für Mitarbeiter auf allen Ebenen und in allen Unternehmen entwickelt, um sicherzustellen, dass diese nicht nur unsere Ziele kennen, sondern auch Möglichkeiten haben, sie in die tägliche Arbeit einzubeziehen.
Integration sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit als Schlüsselstrategie in unsere Geschäftspläne.
Schulung der Mitarbeiter auf allen Ebenen.
Fortschritte belohnen und in der Leistungsbeurteilung der Mitarbeiter anerkennen.

2018 Sustainability Leadership Award und Sustainability Initiative of the Year Award
-Business Intelligence Group
Erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Bemühungen zur ökologischen Nachhaltigkeit
Unsere Arbeit endet nicht hier
Laden Sie unseren Citizenship Report 2020 herunter, um einen tieferen Einblick in unsere P&G-Nachhaltigkeitsleistungen zu erhalten. Weitere Informationen zu unseren Zielen für 2030 finden Sie in unserem „Ambition 2030“-Plan. Dies ist nur der Anfang auf unserem Weg, Fortschritte bei der Erreichung unserer Ziele für ökologische Nachhaltigkeit zu erzielen. Und während wir arbeiten, werden wir weiterhin Partner suchen sowie Maßnahmen planen und umsetzen und unsere Fortschritte jährlich mit Ihnen teilen.

P&G-Nachhaltigkeitsgeschichte
Um die vollständige Geschichte unserer Bemühungen um ökologische Nachhaltigkeit zu erfahren, werfen Sie einen Blick auf unsere Zeitleiste.
Alle Zielangaben sind repräsentativ für unseren Fortschritt seit 2010.
* Beim Vorspülen des Geschirrs vor dem Beladen der Geschirrspülmaschine werden bis zu 75 Liter Wasser verbraucht. (Quelle: Energy Star energystar.gov)